Das Motorrad-Lexikon
Informationen von A wie Abgas bis Z wie Zylinder
Im biker.de Motorrad-Lexikon werden gängige Begriffe aus der Motorradwelt erklärt. Hier findest Du ein Nachschlagewerk mit Informationen und Beschreibungen zu Motorradtypen, Motorradtechnik, Motorradbauteilen, Fahrtechniken oder gesetzlichen Anforderungen. weiter lesen

Fotogalerien

Abgas
Bei der Verbrennung von z. B. Kraftstoff bzw. dem Benzin-/Luftgemisch in Motoren entsteht Abgas, das durch die Abgasanlage ausgestoßen wird. Beim Verbrennungsvorgang entwickeln sich in der Regel Gift- und Schadstoffe,... weiter lesen

ABS - Antiblockiersystem beim Motorrad
ABS ist die Kurzform für Anti-Blockier-System. Dieses Kürzel wird im allgemeinen Sprachgebrauch in Deutschland verwendet. Die amtliche Bezeichnung für das Antiblockiersystem ist laut Kraftfahrtsbundesamt: Automatische... weiter lesen

Absorptionsschalldämpfer Motorrad
Ein Absorptionsschalldämpfer reduziert den Schall, bzw. die Lautstärke des Abgaslärms eines Verbrennungsmotors durch eine Befüllung mit Dämmmaterialien wie z.B. Stein- oder Glaswolle. Dabei wird die Schallenergie in W... weiter lesen

Aerodynamik beim Motorrad
Aerodynamik im Fahrzeugbau bezeichnet im Prinzip den Luftwiderstand bzw. die Windschnittigkeit eines Fahrzeugs. Dieser wird in cw (Strömungswiderstandskoeffizient) angegeben und setzt sich aus dem Verhäl... weiter lesen

Allrounder
Als Allrounder bezeichnet man einen komfortablen Sporttourer, der alltagstauglich ist und die Eigenschaften z. B. eines Tourenmotorrads mit denen eines Sportmotorrads verbindet. Der Allrounder stellt dabei den (indivi... weiter lesen

Angstnippel
Die so genannten Angstnippel sind an den Unterseiten der Fahrerfußrasten des Motorrads angebrachte Stifte, die zur Fahrbahn hin zeigen. Sie sollen den Fahrer bei zunehmender Schräglage durch Kratzen, Schleifen und der... weiter lesen

Ansaugtrakt
Der Ansaugtrakt besteht bei Verbrennungsmotoren aus allen Komponenten, die vor dem Brennraum liegen. Beim Motorrad setzt sich der Ansaugtrakt aus Lufteinlass, Luftsammler (Airbox), Ansaugstutzen/Ansaugkrümmer sowie Ve... weiter lesen

AUK Abgas-Untersuchung für Krafträder
AUK ist die Abkürzung für: Abgas-Untersuchung-Krafträder Seit dem 01.04.2006 besteht auch für Motorräder ab Baujahr 1989 die Pflicht zur Abgasuntersuchung. Seit 1. Januar 2010 ist sie fester Bestandteil der Hauptun... weiter lesen

Ausgleichswelle
Eine Ausgleichswelle dient zur Reduzierung und Minimierung von Vibrationen und Geräuschemission, die je nach Bauform eines Hubkolbenmotors aufgrund von Massekräften der Kurbelwelle und der Pleuel und Kolben entstehen ... weiter lesen

Auspuff Motorrad
Die Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges, respektive der Endtopf eines Motorrades, wird als Auspuff bezeichnet. Der Auspuff / die Auspuffanlage setzt sich beim Motorrad dabei aus Krümmer, Hosenrohr / Krümmersammler, Kata... weiter lesen

Automatikgetriebe
Anders als beim manuellen Getriebe, bei dem der Fahrer selbst die Kuppel- und Schaltvorgänge ausführt, übernimmt beim Automatikgetriebe eine sehr komplexe technische Konstruktion von Drehmomentwandler, Ölpumpe, Planet... weiter lesen

Aufstellmoment eines Motorrads
Fährt man mit dem Motorrad in Schräglage und betätigt die Bremse spontan und kräftig, wird sich jedes Motorrad mehr oder weniger stark aufrichten. Die Aufstandsfläche des Reifens befindet sich in Schräglage einige Zen... weiter lesen

AWO
Die AWO war das Motorrad in der Nachkriegszeit der DDR. Gebaut wurde sie auf der technischen Grundlage der BMW 250, die bis Kriegsende in Eisenach / Thüringen produziert wurde. In der Zeit der sowjetischen Besatzungsz... weiter lesen

Bikerfrühstück
Der eine versteht unter einem Bikerfrühstück... weiter lesen
MEIN BIKER.DE
REGISTRIEREN
Hast du noch keinen Login? Hier kannst du dich kostenlos anmelden. Lege jetzt deine beste Seite im
Internet
an und zeig uns dein "Baby"!
JETZT REGISTRIEREN
Neuste Kommentare
01.08.2022
Zur Ergänzung zum Aufstellmoment: bei Motorräde... weiter lesen
08.10.2019
Die Webseite war für mich weitestgehend hilfrei... weiter lesen